
Unsere Produkte
Die regenerierten Pellets der ReMat Group sind hochwertige Sekundärrohstoffe, die aus post-consumer- und post-industriellen Kunststoffen durch einen zertifizierten Prozess der Sortierung, Wäsche, Extrusion und Filtration gewonnen werden.
Unsere Pellets sind in verschiedenen Typen und Formulierungen erhältlich und finden Anwendung in zahlreichen Industriesektoren: Verpackung, Bauwesen, Automobilindustrie, Möbelherstellung, Logistik, Landwirtschaft und mehr.
Verfügbare Typen


Regenerierte Pellets
LDPE – Low-Density Polyethylene
HDPE – High-Density Polyethylene
PP – Polypropylene
PET – Polyethylene Terephthalate
PS - Polystyrene (or HIPS for the high-impact version)




Anwendungen von recycelten Kunststoffpellets
Recycelte Kunststoffpellets gehören zu den am häufigsten verwendeten Sekundärrohstoffen in der Kreislaufwirtschaft. Sie werden durch Prozesse wie Zerkleinerung, Waschen, Schmelzen und Granulierung hergestellt und bieten eine praxisnahe und nachhaltige Lösung für Hersteller, die ihre Umweltbilanz verbessern möchten, ohne auf Materialleistung zu verzichten.
Erhältlich in verschiedenen Polymeren – darunter LDPE, HDPE, PP, PET und PS – sind regenerierte Pellets mit vielen gängigen Kunststoffverarbeitungstechnologien kompatibel und eignen sich für ein breites Spektrum industrieller Anwendungen.
Spritzguss und Blasformen
Recycelte Pellets werden häufig im Spritzguss- und Blasformverfahren eingesetzt, um Behälter, Verschlüsse, Kisten, Eimer, Tonnen und verschiedene technische Komponenten herzustellen. Ihre gleichmäßige Größe und Fließeigenschaften machen sie ideal für automatisierte und großvolumige Produktionslinien.
Folienproduktion und flexible Verpackungen
Pellets aus LDPE und LLDPE werden häufig zu Kunststofffolien weiterverarbeitet, die für Beutel, Auskleidungen, Agrarfolien, Stretchfolien und andere flexible Verpackungslösungen verwendet werden. Diese Anwendungen sind besonders relevant in Bereichen wie Einzelhandel, Logistik und Landwirtschaft.
Rohre, Profile und Baumaterialien
HDPE- und PP-Pellets eignen sich hervorragend zur Extrusion von starren Rohren, Wellrohren, Profilen, Abstandshaltern und strukturellen Komponenten, die in der Infrastruktur, im Leichtbau oder bei der Herstellung von Outdoormöbeln verwendet werden. Diese Produkte profitieren von der Haltbarkeit, chemischen Beständigkeit und Witterungsresistenz recycelter Polyolefine.
Tiefziehverpackungen und starre Verpackungen
Recycelte PET- und PP-Pellets können zur Herstellung von Platten für Thermoformanwendungen verwendet werden. Dazu gehören Schalen, Blisterverpackungen, Klappverpackungen und Behälter für Non-Food-Produkte. Dank der hohen Qualität, die im Granulierungsprozess erreicht wird, bieten sie gute optische und mechanische Eigenschaften.
Industrielle und Konsumgüter
Eine breite Palette an Konsumgütern – darunter Werkzeugkästen, Aufbewahrungsboxen, Haushaltsartikel, Gartenprodukte und leicht beanspruchte Autoteile – kann mit recycelten Pellets hergestellt werden. Ihre Vielseitigkeit ermöglicht die Produktion sowohl funktionaler als auch optisch ansprechender Produkte für zahlreiche Märkte.
Die Wahl der regenerierten Pellets der ReMat Group ist eine bewusste und verantwortungsvolle Entscheidung. Im Vergleich zu Neuplastik weisen unsere Materialien eine deutlich geringere Umweltbelastung auf: Jede Tonne recycelter Pellets kann bis zu 70 % an CO₂-Emissionen einsparen und trägt damit wesentlich zur Reduzierung des gesamten CO₂-Fußabdrucks von Produktionsprozessen bei.
Darüber hinaus hilft der Einsatz von Sekundärrohstoffen, fossile Ressourcen zu schonen, Energiekosten zu senken und aktiv zur ökologischen Transformation sowie zur Erreichung unternehmerischer Nachhaltigkeitsziele beizutragen.
Unsere Pellets sind nicht nur eine technische Alternative – sie sind ein echtes ökologisches und wirtschaftliches Instrument für alle Unternehmen, die innovativ handeln und gleichzeitig die Umwelt respektieren wollen.
Eine nachhaltige Alternative zu Neuplastik


