Integrierter Kreislauf

Im Mittelpunkt der Tätigkeit der ReMat Group steht ein integrierter und rückverfolgbarer Kreislauf, der mit der Sammlung von Kunststoffabfällen beginnt und mit der Herstellung von Sekundärrohstoffen endet, die für neue industrielle Anwendungen bereit sind.

Der Prozess beginnt mit der Sammlung und Sortierung von post-consumer- oder post-industriellen Kunststoffmaterialien aus Unternehmen, Sammelstellen, Logistiknetzwerken oder Produktionsketten. Die Abfälle werden sorgfältig nach Art und Qualität (PE, PP, PET, PS usw.) getrennt und an spezialisierte Anlagen weitergeleitet.

Nach einem Wasch- und Zerkleinerungsprozess wird der Kunststoff durch Extrusion oder Granulierung regeneriert – das Ergebnis sind hochwertige Pellets und Flakes, die den europäischen Vorschriften entsprechen und für neue industrielle Einsätze geeignet sind.

Der gesamte Kreislauf ist darauf ausgelegt, Abfall zu minimieren, die Rückgewinnung zu maximieren und eine vollständige Rückverfolgbarkeit des Materials in jeder Phase zu gewährleisten. Das Resultat ist regenerierter Kunststoff, der Primärkunststoff ersetzen kann – und somit zur Verringerung des Einsatzes fossiler Ressourcen, der Emissionen und der gesamten Umweltbelastung beiträgt.

Dank dieses zirkulären Ansatzes verwandelt die ReMat Group ein Umweltproblem in eine greifbare Ressource und schafft nachhaltigen Mehrwert für Unternehmen, Gemeinschaften und Regionen.

Der integrierte Kreislauf von Sammlung und Recycling

Konkretes Wachstum, angetrieben durch Nachhaltigkeit und industrielle Innovation. Hier einige Kennzahlen, die unseren Beitrag verdeutlichen:

60.000+ Tonnen verarbeiteter Kunststoff pro Jahr
Gesammelt aus post-consumer- und post-industriellen Quellen, selektiert, gewaschen und innerhalb kontrollierter Lieferketten regeneriert.

5 Betriebsanlagen in Italien
Hochspezialisierte Standorte, strategisch im ganzen Land verteilt – ergänzt durch Einheiten in Deutschland, Spanien und Schweden.

45.000 Tonnen regenerierte Materialien
Pellets, Flakes und Kunststofffolien, bereit für den Wiedereinsatz im Markt – als Ersatz für Neuware aus Primärkunststoff.

70.000+ Tonnen vermiedene CO₂-Emissionen pro Jahr
Durch unsere Recyclingprozesse helfen wir, den CO₂-Fußabdruck unserer Kunden und der beteiligten Branchen deutlich zu senken.

150+ aktive Kunden
Große Industriegruppen, Produktionsketten, öffentliche Einrichtungen und KMU – wir begleiten sie alle auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

ReMat Group in Zahlen