Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung

Die Abteilung Forschung & Entwicklung der ReMat Group ist der Motor für Innovation und kontinuierliche Verbesserung unserer Materialien, Prozesse und Dienstleistungen. Wir sind überzeugt, dass industrielle Wettbewerbsfähigkeit auf Investitionen in Wissen und Technologie basiert. Aus diesem Grund investieren wir jährlich über 1 Million Euro in die Entwicklung neuer Lösungen auf Recyclingbasis, die Erprobung emissionsarmer Technologien und die Optimierung der Leistungsfähigkeit unserer Produkte.

Unser unternehmenseigenes Labor auf Industrieebene ist mit modernen Geräten ausgestattet, um die rheologischen und mechanischen Eigenschaften der Materialien zu analysieren. Wir überwachen regelmäßig Parameter wie Schmelzflussindex (MFI), Dichte, Restfeuchte, optische Reinheit der Flakes, Metallgehalt, Extrusionsfähigkeit, Farbe und weitere technische Kennwerte, um eine gleichbleibende Qualität und vollständige Rückverfolgbarkeit sicherzustellen.
Alle Daten werden erfasst, digitalisiert und zur Optimierung der Produktion, zur Reduktion von Ausschuss sowie zur präzisen Erfüllung kundenspezifischer Anforderungen genutzt.

Neben unseren internen Aktivitäten beteiligen wir uns an Innovationsprojekten in Zusammenarbeit mit Universitäten, Forschungszentren und Start-ups in den Bereichen Materialwissenschaft, Kreislaufwirtschaft und grüne Technologien. Wir arbeiten mit Technologiezentren und europäischen Netzwerken zusammen, um technische Compounds auf Basis recycelter Materialien zu entwickeln – einschließlich mineralischer Füllstoffe, UV-Additive, Flammschutzmittel, thermischer Stabilisatoren sowie maßgeschneiderter Lösungen für spezifische Branchen wie Automobil, Bauwesen, Möbelindustrie und industrielle Verpackung.

Die F&E-Aktivitäten der ReMat Group gehen über die reine Produktentwicklung hinaus – sie umfassen auch gezielt den Bereich Nachhaltigkeit. Alle neuen Materialien werden unter Umweltaspekten bewertet, wobei insbesondere der gesamte Lebenszyklus (LCA) und ihr Beitrag zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks im Vergleich zu Primärrohstoffen berücksichtigt werden. Erste Ergebnisse zeigen, dass unsere regenerierten Materialien in bestimmten Anwendungen bis zu 70 % weniger CO₂-Emissionen verursachen – ein konkreter Beitrag zur Erreichung der ESG-Ziele unserer Kunden.

Durch angewandte, praxisnahe und messbare Forschung positioniert sich die ReMat Group als Referenzpartner für Unternehmen, die verantwortungsbewusst innovieren, ihre ökologische Effizienz steigern und den ökologischen Wandel ernsthaft und strukturiert gestalten wollen.